top of page
Suche
  • skaragja

2. Treffen der STEUERUNGSGRUPPE

04.02.2021 - Ein differenzierter Blick auf die Abfrageergebnisse




Mit nahezu 1.700 beantworteten Fragebögen aus der Online-Befragung wurde im Markenprozess eine sehr gute Datenbasis geschaffen, aus der nun erste Erkenntnisse und Schlüsse gezogen werden können.

Bei einem Markenprozess gilt es zu entscheiden, mit welchen Stärken und Attributen Bad Waldsee nach außen kommunizieren wird. Die Behebung von Schwachpunkten und Nachteilen der Stadt, gilt es im Rahmen der Stadtentwicklung zu bearbeiten.

Mit eben dieser Aufgabenstellung fand am 4. Februar die Steuerungsgruppe zusammen, um einen differenzierten Blick auf die Umfrageergebnisse zu werfen, weitere Aspekte zu hinterfragen und somit eine erste strategische Bilanz aufzustellen.

Bevor der erste Blick auf die Kernaussagen aus der Online-Befragung geworfen wurde, verdeutlichte Dr. Stefan Leuninger, der den Markenprozess beratend begleitet, die Zielsetzungen des Markenprozesses, die sich von denen einer Stadtentwicklung unterscheiden: „Bei einem Markenprozess gilt es zu entscheiden, mit welchen Stärken und Attributen Bad Waldsee nach außen kommunizieren wird. Die Behebung von Schwachpunkten und Nachteilen der Stadt, gilt es im Rahmen der Stadtentwicklung zu bearbeiten. Dies sollten wir uns stets vor Augen halten, wenn im nächsten Schritt die Auswertung betrachten und diskutieren.“


Zur Diskussion standen der Steuerungsgruppe neue differenziertere Auswertungen, die aus der Bürgerbefragung gezogen wurden. Hierbei wurden die Daten nochmals genauer nach Altersgruppen und Wohnort betrachten. Mit dieser neuen Betrachtungsweise kamen oftmals überraschende Erkenntnisse aber auch neue Fragen auf.


21-02_Kernaussagen_Analysephase
.pdf
Download PDF • 4.69MB

Im Rahmen dieser Sitzung gelang es der Steuerungsgruppe bereits eine erste Eingrenzung der Bad Waldseer Markenwerte, indem einige Attibute mit einer besonders breiten Zustimmung der Befragten in den Fokus gesetzt wurden. So wird zum Beispiel die Aussage"schöne Landschaft" und "umfangreiches Sport- und Freizeitangebot" von allen Altersgruppen getragen und birgt für die Kommunikation der Marke Bad Waldsee ein großes Potential.


Fragen, die sich aus der Online-Bürgerbefragung ergeben haben, gilt es nun im Rahmen eines Dialogprozesses zu klären. Hier möchte man mit Gruppen der Stadtgesellschaft und den Ortschaften nochmals ins Gespräch kommen. Dazu hat die Steuerungsgruppe die den Rahmen und die Personengruppen festgelegt. Aufgrund der pandemischen Lage muss dieser Dialogprozess leider digital erfolgen.


Auch die Ergebnisse dieser "Digitalen Stadtdialoge" werden den Markenbildungsprozess beeinflussen und fließen in den Markenworkshops, der am 10. Mai mit Gemeinderat und der Stadtverwaltung Bad Waldsee stattfindet, mit ein.


Nächste Schritte

  • April 21: Digitaler Stadtdialog

  • 10. Mai 21: Markenworkshop Bad Waldsee


62 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page